Zur Flugbereitschaft, auch Regierungsflotte genannt, gehören insgesamt neun große Airbus-Maschinen.
Vier kleinere Businessjets sowie drei Hubschrauber.
Die gesamte weiße Flotte mit den „VIP-Fliegern“ ist ständig in der Luft!. 2018 sollte ein weiteres Flugzeug in Betrieb genommen werden.
So jedenfalls nach einem Beitrag von „HUFFPOST“,vom 07.08.2017.
Wurde von einigen auch gerne einmal für private Flüge missbraucht.
In Wegwerfgesellschaften ist das so!
Wenn etwas kaputt geht wird weggeworfen und neu gekauft.
In diesem Fall gleich ein ganzes oder mehr Langstrecken-Flugzeuge vom Typ Airbus.
Warum?
Weil die Flugzeuge schlecht gewartet wurden?
Oder weil sie zu viel in der Luft waren?
Sind ja nur mal schnell so etwa 200 Millionen Euro.
Wenn ich das richtig verstehe existieren schon zwei Flugzeuge des Typs A 340.
Die Frage ist, warum werden sie nicht ordentlich gewartet?
Und warum müssen immer die Großraumflugzeuge im Einsatz sein?
In ein solches Flugzeug passen mehr als 240 Menschen.
Erst einmal verdrecken die Dinger die Umwelt.
Haben hohe Anschaffungs- und Wartungskosten.
Kosten sehr viel im Unterhalt.
Außerdem würden es ein paar Nummern kleiner auch tun.
Also fassen wir zusammen!
Wenn die Wartung nicht richtig funktioniert wird eben neu gekauft!
Wie es aussieht war die zweite Maschine auch nicht einsatzfähig, als Frau Merkel zum G20-Treffen wollte?
Bedeutet!
Schludriges Management Frau von der Leyen!
Zu wenig Wartungspersonal?
Kein Wartungspersonal zu finden?
Wurde eventuell zu wenig ausgebildet und nicht für Nachwuchskräfte gesorgt?
Schlechtes Nachwuchs-Management!
Was machen die Verantwortlichen in der Bundeswehr eigentlich?
Hoffentlich kommt es nie zu einem Verteidigungsfall!
(Quelle: Spiegel online – 15.12.18)